
Verdient Obama eine „Zweite Chance?“
Interview mit Sebastian Kugler von der SLP, der 4 Wochen lang die USA bereiste
Verdient Obama eine „Zweite Chance?“ WeiterlesenWebsite der SAV
Interview mit Sebastian Kugler von der SLP, der 4 Wochen lang die USA bereiste
Verdient Obama eine „Zweite Chance?“ WeiterlesenPremiere beim weltgrößten Einzelhändler: Teile der US-Belegschaft wehrten sich mit Ausstand gegen Lohndumping und miese Arbeitsbedingungen
USA: Streiks bei Walmart WeiterlesenInterview mit Kshama Sawant, Seattle
In den USA sorgt eine sozialistische Kandidatin für Wirbel Weiterlesen
Im US-Bundesstaat Wisconsin wird das Capitol-Gebäude seit einer Woche
besetzt.
Interview mit Brett Hoven, Socialist Alternative (Minneapolis, USA),
Amerikanischer Sozialist und Arbeiter bei Ford
Wie die Republikaner in der größten Hochburg der Demokraten siegen
konnten
Heute vor 45 Jahren wurde Malcolm X ermordet
Malcolm X WeiterlesenWas steckt hinter Obamas Plan zum Truppenabzug?
USA: Kein Ende des Irak-Krieges Weiterlesen
Die US-Schwesterorganisation der SAV, Socialist Alternative,
veröffentlichte ein Flugblatt
zur Finanzkrise: "Angesichts dessen, dass der finanzielle
Zusammenbruch droht, zu einer Depression zu werden, steckt das gesamte
kapitalistische System im Chaos."
[Zur
pdf-Version des Flugblatts (in englisch)]
Kommenden Herbst werden die Militär-Anwerber an den öffentlichen Schulen
in Minneapolis nicht arbeiten können ohne von Antikriegs-AktivistInnen
mit ihren eigenen Lügen konfrontiert zu werden.
Zu den Präsidentschaftswahlen in den Vereinigten Staaten
Pro und Contra: Im US-Wahlkampf Barack Obama unterstützen? Weiterlesen
Bericht vom 9.Weltkongress
des Komitees für eine Arbeiterinternationale (CWI) , Januar
2007, Teil 7
Ein wichtiger Schwerpunkt des Weltkongresses des CWI
im Januar 2007, war die Debatte um Weltbeziehungen. Peter Taafe,
Generalsekretär der Socialist Party in England und wales und Mitglied im
Internationalen Sekretariat des CWI, stellte in seiner Einleitung dar,
von welchen Veränderungen und Entwicklungen seit dem letzten Kongress im
Jahre 2002 wir Zeugen wurden.
Krisensignale mehren sich
Ende März beschlossen die USA Strafzölle gegen Papierimporte aus China.
Die Wirtschaftspolitiker in Washington haben dabei bestimmt nicht daran
gedacht, dass vor fünfzig Jahren der chinesische Staatschef Mao Tse-tung
meinte, die USA seien nur ein Papiertiger.
Bei Linken wie Konservativen schlagen die Alarmglocken.
Wird Bush den Iran bombardieren? Weiterlesen Interview mit Ty Moore, Antikriegsaktivist und Mitglied bei Socialist
Alternative – der SAV-Schwesterorganisation in den USA
Ty Moore lebt in Minneapolis. Gemeinsam mit anderen gelang es ihm, aus
Protest gegen die Politik von US-Präsident George Bush im Irak zwei
Schülerstreiks in den Nachbarstädten Minneapolis und St. Paul zu
organisieren; an den beiden Kundgebungen nahmen einmal 600, einmal 2.000
DemonstrantInnen teil.
Kriegstreiber & Sozialräuber stoppen!
13. Juli:
Demo gegen den Bush-Besuch bei Merkel in Stralsund
Katrina, Kriegstreiben und sozialer Kahlschlag führen zu Wut und
Widerstand in den USA